2. Information
Sollten wir Mitmenschen für die Mikroskopie begeistert haben, benötigen
diese eine fundierte Starthilfe.
Unsere Mitglieder bieten gerne eine kostenlose, spezifische und persönliche
Beratung an.
Welches ist das passende Mikroskop?
Woraus besteht die Grundausstattung?
Welche Bezugsquellen gibt es?
Einfache Präparationstechniken für den Beginn.
Versorgung mit Chemikalien.
Die wöchentlich stattfindenden Vereinstreffen (dienstags 19:00
Uhr) bieten eine unkomplizierte Möglichkeit des Erfahrungsaustausches.
3. Wissenschaftliche Begleitung
Die Mikroskopie arbeitet in verschieden Fachgebieten:
Algenkunde,
Botanik, Bakteriologie,
Histologie,
Limnologie, Mikropaläontologie,
Mineralogie,Parasitologie,
Petrographie und Zoologie
Es ist jedermann freigestellt, wofür er seine Vorliebe entdeckt.
Erfreulicherweise gibt es für jedes Fachgebiet Spezialisten in
der MGW.
Der Kontakt wird gerne durch unseren Präsidenten
hergestellt.
In der Wissenschaftsabteilung unserer Website www.mgw.or.at
sind Beiträge aus allen Fachbereichen veröffentlicht.
Unterstützt wird diese wissenschaftliche Begleitung durch die ca.
1500 Bände umfassende Fachbibliothek, so wie durch die dreimal
im Jahr erscheinenden Mitteilungsblätter.
Es werden auch die Kontakte zu Fachleuten an Hochschulen und Universitäten
so wie in Unternehmen gepflegt und betrieben.