Lorraine Harrrison: GÄRTEN
LESEN
Gartenarchitektur erkennen und verstehen
256 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, Haupt Verlag, Bern-Stuttgart-Wien,
2013, gebunden, €/D 24,90 / €/A 25,60 / sFr 32,90
ISBN 978-3-258-07761-1
Italienischer Renaissancegarten oder französischer Barockgarten?
Gemüsegarten oder Heilkräutergarten?
Japanischer Garten oder Cottage Garden?
Wer Gärten besser verstehen und nicht nur allgemein als „begrünte
Anlage“ bezeichnen möchte, der sollte dieses Buch unbedingt
lesen.
Die Autorin, eine Expertin in Gartengeschichte, führt den Leser in
die Welt der Gartenkunst mitsamt ihrer vielfältigen Formensprache
ein. Das ansprechende Werk stellt die verschiedensten Gartentypen und
–elemente vor. Durchgehende farbige Illustrationen helfen die bildhafte
Sprache der Gartenkunst besser zu verstehen. Der leicht verständliche
Text und das ausgezeichnete Bildmaterial ermöglichen einen unkomplizierten
und anregenden Einstieg in dieses Fachgebiet bzw. Inspirationen für
die Gestaltung des eigenen Gartens.
St.
Frank
Hecker u.a.: DER KOSMOS TIER- UND PFLANZENFÜHRER
544 Seiten, 2680 Farbfotos, 1280 Farbzeichnungen, 362 Verbreitungskarten,
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart, 2013, Broschur, €/D
12,99 / €/A 13,40 / sFr 19,50
ISBN 978-3-440-13119-0
Dieser über 600.000 mal verkaufte Bestseller ist jetzt wieder komplett
neu lieferbar!
Ob Plattbauch, Mondvogel oder Goldammer, ob Blasentang, Vogel-Nestwurz
oder Bartflechte: Die Vielfältigkeit unserer Tier- und Pflanzenwelt
holt man sich mit dem „Kosmos Tier- und Pflanzenführer“
nach Hause. Das mit rund 4000 Abbildungen bebilderte Werk – mit
bis zu vier Abbildungen für jede Art, bzw. können über
250 Tierstimmen via TING-Stift gehört werden - bietet zu rund 1000
Tieren und Pflanzen gezielte Informationen zu ihren Kennzeichen, Vorkommen
und zusätzlich Wissenswertem. Dadurch ist es auch für Einsteiger
unter den Naturliebhabern möglich, einfach und sicher die wichtigsten
Lebewesen der Fauna und Flora Mitteleuropas zu bestimmen und besser kennen
zu lernen. Gleichzeitig ist dieser Kosmos-Naturführer aber auch ein
fundiertes Nachschlagewerk für alle, die sich für diese Materie
interessieren. St.
Bruno
P. Kremer: BLÜTENGEHEIMNISSE
Wie Blumen werben, locken und verführen
248 Seiten, 180 Farbfotos, 50 Farbillustrationen, Haupt Verlag, Bern-Stuttgart-Wien,
2013, gebunden, €/D 39,90 / €/A 41,10 / sFr 49,90
ISBN 978-3-258-07782-6
Blumen, egal ob in einer Wiese, einem Gartenbeet oder als Blumenstrauß,
erfreuen Herz und Auge. Noch interessanter und faszinierender sind sie
aber, wenn man ihre Blüten beim Entfalten, Aufblühen und Welken
genau betrachtet – z.B. mit Hilfe einer Lupe – und dadurch
viele „Blütengeheimnisse“ entdecken kann.
Dieses Werk zeigt anhand vieler sehr schöner Farbfotos und Farbillustrationen
• Verblüffende Baupläne der Natur – wie Blüten
nach Fibonnaccis Zahlenreihe oder logarithmischen Spiralen wachsen
• Erbgut als Massenwurfsendung – wie großzügig
windblütige Arten mit ihrem Pollen umgehen
• Blütenmechanik – wie Blüten für ihre tierischen
Besucher mechanische Hilfsmittel bauen, um die Pollen einfacher zu übertragen
• Zuckersüße Verführung – warum einige Blüten
den Nektar offen darbieten, andere hingegen die tierischen Besucher danach
suchen lassen
Den Abschluss bilden ein umfangreiches Sach- und Literaturregister. Ein
interessantes und attraktives Buch, das nicht nur Blumenliebhabern gefallen
wird.
St.
Hans-Ulrich
Keller: KOSMOS HIMMELSJAHR 2015
Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf
304 Seiten, 20 Farb- und 5 s/w Fotos,
220 Farbzeichnungen, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart,
2014, Klappenbroschur, €/D 16,99 / €/A 17,50 / sFr 24,50
ISBN 978-3-440-14025-3
Das Himmelsjahr 2015 ist das älteste
astronomische Jahrbuch im deutschsprachigen Raum. Dieses Werk gibt jedem
an der Himmelskunde Interessierten Auskunft über die wichtigsten
astronomischen Ereignisse im Jahr 2015. Fragen wie - Wann findet die nächste
Mondesfinsternis statt? In welcher Position befinden sich die Monde des
Saturn an einem bestimmten Tag? – werden rasch und leicht verständlich
beantwortet bzw. aus Tabellen herausgelesen. Ergänzt wird das Jahrbuch
durch ein Kalendarium mit allen wichtigen Daten bis zum Jahr 2017.
Das KOSMOS HIMMELSJAHR wird jährlich von über 100.000 Lesern
als unentbehrlicher Führer durch die astronomischen Ereignisse des
Jahres geschätzt.
St.
Martin
Baer: WELCHE SPINNE IST DAS?
Die bekanntesten Arten Mitteleuropas
144 Seiten, 190 Farbfotos, 2 Farb-Illustrationen,
150 SW-Fotos, 10 SW-Illustrationen, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH &
Co. KG, Stuttgart, 2013, Breitklappenbroschur, €/D 14,99 / €/A
15,50 / sFr 21,90
ISBN 978-3-440-13517-4
Spinnen sind eine Tierart, gegen die vielen Menschen eine natürliche
Abneigung besitzen. Dabei gehören sie zu den faszinierendsten und
artenreichsten Tieren. Allein in Europa leben über 800 Spinnenarten,
die sich im Aussehen, in der Lebensweise und im Verhalten unterscheiden.
Der komplett überarbeitete Naturführer „Welche Spinne
ist das?“ stellt die bekanntesten von ihnen in ihrer beeindruckenden
Formen- und Farbenvielfalt vor.
Über 300 Fotos zeigen die typischen einheimischen sowie einige auffällige
ausländische Arten in ihrem natürlichen Lebensraum. Die begleitenden
Texte vermitteln Wissenswertes über Ökologie, Biologie und Verhalten
und machen auf besondere Kennzeichen oder Eigenheiten aufmerksam. Körperbau
und typische Netzformen werden in Strichzeichnungen erläutert. Auf
jeder Seite weist zudem eine Symbolleiste auf den bevorzugten Lebensraum,
Netzbau und Aktivitätszeiten sowie Schutz und Gefährdung hin.
Ein Sonderteil stellt zusätzlich noch die bekanntesten exotischen
und giftigen Spinnen aus aller Welt vor.
Alles in allem ein Buch, das einen sicheren Einstieg in die interessante
und spannende Lebenswelt dieser oft verkannten Tiere garantiert.
St. |